Lutèce Créations Briefbeschwerer-Spieluhr/Spieldose/Musikbox/Musikdose aus verstärktem Karton mit 18-Ton-Federspielwerk - Les Champs Elysées (Joe Dassin)
-von-Lutece-Creations-314122451.jpg?w=800)
Produktbeschreibung
Briefbeschwerer-Spieluhr / Spieldose / Musikbox aus Karton, dekoriert zum Thema Paris. Briefbeschwerer-Spieluhr / Spieldose / Musikbox mit 18-Ton-Federspielwerk. Melodie dieser Briefbeschwerer-Spieluhr / Spieldose / Musikbox: Les Champs Elysées (Joe Dassin). Der Musikzyklus des Mechanismus dieser Briefbeschwerer-Spieluhr beträgt etwa 15 Sekunden. Dieser Zyklus wiederholt sich etwa 2 bis 3 Minuten lang. Maße dieser Briefbeschwerer-Spieluhr / Spieldose / Musikbox: 7,5 x 7,5 x 4,6 cm. Gewicht dieser Briefbeschwerer-Spieluhr / Spieldose / Musikbox: 141 g. Wir bieten auf Amazon auch andere Briefbeschwerer-Spieluhren mit Illustrationen verschiedener Musik an: Briefbeschwerer-Spieluhren mit klassischer Musik, Briefbeschwerer-Spieluhren mit französischen Liedern, Briefbeschwerer-Spieluhren mit Kinderliedern usw. Enzyklopädie: Die Spieldose ist ein selbstspielendes mechanisches Musikinstrument. Daneben gibt es die Spieluhr mit mechanischem Uhrwerk und Uhrfeder, die eine Melodie spielt. Bei den Spieldosen unterscheidet man zwei Arten: Walzenspieldosen (engl. Cylinder Music Boxes) und Plattenspieldosen (engl. Disc Music Boxes). Die Erfindung der Musikdose geht auf den Genfer Uhrmacher Antoine Favre-Salomon zurück, der 1796 das Prinzip der klingenden Stahlzunge für eine musizierende Taschenuhr anwendete (hier deutet sich der Ursprung für den Begriff „Spiel-Uhr“ an)., Hersteller: Lutèce Créations
Ähnliche Produkte finden
-von-284182219.jpg)
-von-Mould-King-299792014.jpg)
-von-FUNPOLA-308521950.jpg)




