BRAWA 40593 H0 Tenderlok BR 98.10 Sound Wechselstrom, DB, Ep. III

Versand: 0,00 €
Lieferbedingungen:
Standard GLS
Produktbeschreibung
98 1026Mit Energiespeicher ausgestattet (Funktion nur im Digitalbetrieb nutzbar)Chassis, Kessel und Wasserkasten aus ZinkdruckgussEinzeln angesetzte Griffstangen aus Metall, bzw. schlagzähem KunststoffEpochengerechte Beleuchtung, mehrteilige LampengehäuseFeine Speichenräder aus ZinkdruckgussFiligrane SteuerungDas Modell ist weitgehend aus MetallLänge über Puffer: 115,5 mmBefahrbarer Mindestradius: 360 mmSchnittstelle: PluX22Anzahl Haftreifen: 2Schwungmasse: eingebautLichtwechsel: Zweilicht-Spitzensignal in Fahrtrichtung wechselndInnenbeleuchtung: eingebautKurzkupplungskinematik: eingebautFederpuffer: eingebautRauchgenerator: Für Seuthe-Nr. 20 vorbereitetSound: eingebautEnergiespeicher: eingebautDecoder (Döhler+Haass): eingebautAlle 45 gebauten 98.10 fanden sich nach 1945 bei der Deutschen Bundesbahn wieder und kamen weiterhin ausschließlich in ihrer bayerischen Heimat zum Einsatz. Größere Veränderungen oder Verbesserungen ließ die DB nicht vornehmen, neu hinzu kam Ende der 50er-Jahre die Ausrüstung mit dem dritten Spitzenlicht. Waren der Kohlenkasten oder die Wasserkästen infolge von Korrosion auszutauschen, so entstanden die Neuen häufig in Schweißtechnik. 1950 verteilten sich die Loks auf die drei Direktionen München, Augsburg und Regensburg. Mit Abstand die meisten Loks beheimatete die ED Regensburg, die 28 Stück ihr Eigen nannte.
Ähnliche Produkte finden





,-S.H.MonsterArts,-BAS63232,-Mehrfarbig-von-BANDAI-235915635.jpg)

-von-XGFFBAGB-313989915.jpg)