BRAWA 40709 H0 Güterzuglok G 7.1 Digital Wechselstromversion, DB, Ep. III

Versand: 5,90 €
Lieferbedingungen:
Standardversand
Produktbeschreibung
Betriebs-Nr.: 55 547 Bei Varianten mit Sound und Rauch Aschekastenglühen Bewegliche Innensteuerung Kessel, Chassis, Tender und Gehäuse aus Zinkdruckguss Feinste Speichenräder aus Zinkdruckguss Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. Für Einbau vorbereitet Epochengerechte Beleuchtung, mehrteilige Lampengehäuse Führerstand beleuchtet Federpuffer Normschacht vorne und hinten kulissengeführt Kurzkupplung zwischen Lok und Tender Originalgetreue Kesselrückwand Filigrane Steuerung Feinste Bedruckung und Lackierung Leitungen und angesetzte Teile in minimaler Wandungsstärke Geschlossene Frontplatte, Austauschteil für Kinematik (NEM) beiliegend 1.Baujahr: 1892 Gesamtlänge: 16,61 m Geschw.: 45km/h Dienstmasse: 52,6 t PS: 660 kW: 485 1950 führte die DB noch ca. 100 Lokomotiven der Baureihe G 7.1 in ihrem Bestand. Neben Bahnbetriebswerken im Ruhrgebiet (u.a. Duisburg, Essen, Hamm und Oberhausen), führten auch die Bw Minden und Kaiserslautern mehrere dieser Maschinen im Bestand. Ein besonders charakteristisches Merkmal war die innenliegende Steuerung der Lokomotiven. Bei der DB wurden die Maschinen der Baureihe G 7.1 in den 50er-Jahren im leichten Güterverkehr eingesetzt. Das BRAWA-Modell wird in den digitalen Varianten mit Sound- und Rauchgenerator erstmals mit LEDs ausgestattet, die das Aschekastenglühen originalgetreu flackern lassen.
Ähnliche Produkte finden





,-S.H.MonsterArts,-BAS63232,-Mehrfarbig-von-BANDAI-235915635.jpg)

-von-XGFFBAGB-313989915.jpg)