BRAWA 44723 H0 Triebwagen VT60.5 und Beiwagen BR 145 Digital EXTRA Wechselstrom, DB, Ep. III
Versand: 5,99 €
Lieferbedingungen:
Standardversand
Produktbeschreibung
VT 60 530 / VS 145 393Antrieb auf zwei AchsenEinzeln angesetzte und frei stehende Griffstangen und TrittstufenEpochengerechte BeleuchtungFein detaillierte DrehgestelleFeinste GravurenFührerstandsbeleuchtungFür Sound vorbereitet, bzw. eingebautGetriebeblock aus ZinkdruckgussInnenbeleuchtungKurzkupplungskinematikVielteilige InneneinrichtungVorbildgetreue WellradscheibenLänge über Puffer: 506 mmBefahrbarer Mindestradius: 360 mmSchnittstelle: PluX22Schwungmasse: eingebautLichtwechsel: Zweilicht-Spitzensignal & zwei rote Schlusslichter in Fahrtrichtung wechselndInneneinrichtung: eingebautInnenbeleuchtung: eingebautKurzkupplungskinematik: eingebautSound: eingebautDecoder (Döhler+Haass): eingebautZurückgehend auf einen Entwicklungsentwurf der Firma Westwaggon stellte die Industrie in den Jahren 1939 bis 1940 die letzte große Serie typischer Vertreter der leichten Triebwagen auf die Schienen. Grundlage dafür war das Beschaffungsprogramm der DR von 1936, welches bis dahin für die stetige Weiterentwicklung von Triebwagen sorgte. Für die damalige Zeit typisch, prägte die markante Korbbogenform mit den großen Puffern die Fahrzeugfront und gestattete dem Personal, durch einen entsprechenden Übergang an den Stirnseiten, die Möglichkeit während der Fahrt zum Nachbarfahrzeug zu gelangen.