Battle-Merchant Speerspitze und Speerfuss für Griechisches Dory
Produktbeschreibung
Das antike griechische Dory, der einhändig geführte Speer (bzw. die Stoßlanze) der Hopliten im 3. und 2. Jahrhundert v. Chr., bestand für gewöhnlich aus einem 2 bis 3 m langen Holzschaft, einer flachen Speerspitze aus Eisen und einem kräftigen, spitzen Speerfuß aus Bronze, dem sog. Sauroter. Diese Endkappe diente nicht nur als Gegengewicht zur Speerspitze und als Schutz für das untere Schaftende, sondern war auch an sich eine wirkungsvolle Waffe, die ersatzweise eingesetzt werden konnte, wenn die Speerspitze oder der Schaft in der Schlacht zu Bruch gegangen war. Dank der stabilen, scharfen Spitze des Endstückes konnte der Speer außerdem aufrecht im Boden verankert werden. Mit der Entwicklung der Kriegsführungstaktiken wurde das Dory schließlich durch die Sarissa, eine doppelt so lange, zweihändig geführte Pike (Spieß), verdrängt Details Speerspitze: - Material: Stahl - Gesamtlänge (inkl. Tülle): ca. 28 cm - Klingenlänge: ca. 22 cm - Max. Breite: ca. 5,5 cm - Innendurchmesser der Schaftaufnahme: ca. 2,2 cm - Gewicht: ca. 260 g
Details Speerfuß: - Material: Messing - Gesamtlänge (inkl. Tülle): ca. 27 cm - Länge der Spitze: ca. 18 cm - Innendurchmesser der Schaftaufnahme: ca. 2,2 cm - Gewicht: ca. 460 g, Hersteller: Battle-Merchant