Belabed, S: Zur Responsivität österreichischer Nationalratsa
Produktbeschreibung
Responsivität ist eines der wesentlichen Kriterien für ein funktionierendes Repräsentationsverhältnis, in Theorie und Praxis gleichermaßen. Während sich frühere Untersuchungen der realpolitischen Dimension von Repräsentation größtenteils auf die einzelnen Wahlkreise als Quellen und Foren des politischen Inputs für die RepräsentantInnen konzentrieren, will diese Arbeit darüber hinaus die Rollen der politischen Parteien und außerparlamentarischen Interessengruppen näher betrachten. Responsiv zu agieren gegenüber den verschiedensten Interessen ist ein Mehrebenenverfahren, an dem unterschiedliche Faktoren der Repräsentationsrollen zum Tragen kommen und die Aktivitäten der Abgeordneten mitunter auch in Konflikte von Interessen geraten können. Demnach stößt die Technik von Responsivität auf reale Grenzen der Machbarkeit, die ebenfalls dargestellt werden. Diese Arbeit beschreibt zunächst den theoretischen Hintergrund von Repräsentation und identifiziert den grundlegenden Rahmen und die Bedeutung von Responsivität österreichischer Nationalratsabgeordneter an Hand von Fallbeispielen aus der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion.