Digitale Medien in der Grundschule. Beweggründe und Barrieren aus Sicht von Lehrkräften

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1.1, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Individuelle Beweggründe von Grundschullehrkräften, digitale Medien im Unterricht einzusetzen oder nicht einzusetzen - Digitale Medien spielen heutzutage in vielen Bereichen eine große Rolle und sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Auch der Einfluss auf Kinder ist immens. Die Medienbildung ist laut der KMK-Erklärung 'Medienbildung in der Schule' von 2012 eine 'Pflichtaufgabe schulischer Bildung'. Wie genau die Nutzung digitaler Medien im schulischen Alltag aussieht, wird in dieser Masterarbeit betrachtet. Zu welchen Zwecken und wie häufig werden digitale Medien in der Grundschule eingesetzt? Wie sieht es mit der Ausstattung an einer Grundschule aus? Haben Lehrkräfte die notwendige Medienkompetenz und fühlen sie sich in der Lage, den Unterricht mit Hilfe digitaler Medien zu gestalten? Diese Fragen führen zu der Forschungsfrage dieser Masterarbeit: Welche individuellen Beweggründe haben Grundschullehrkräfte, digitale Medien in ihrem Unterricht einzusetzen oder auf diese zu verzichten? Dieser Frage wird durch das Herausstellen theoretischer Grundlagen sowie das Durchführen einer empirischen Forschung auf den Grund gegangen.
Ähnliche Produkte finden





,-S.H.MonsterArts,-BAS63232,-Mehrfarbig-von-BANDAI-235915635.jpg)

-von-XGFFBAGB-313989915.jpg)