Intelligenz und kognitive Kompetenzen
Produktbeschreibung
Messen Schulleistungsuntersuchungen Intelligenz oder Kompetenz? Und wie lässt sich das Zusammenspiel von Intelligenz und kognitiven Kompetenzen beschreiben? Dieses Buch greift ein erziehungswissenschaftlich hoch brisantes Thema an der Schnittstelle zur Psychologie und Psychometrie auf. Die schulische und gesellschaftliche Relevanz von Kompetenzen und ihrer Messung sowie die Bedeutung von Intelligenz für Wissenserwerbsprozesse werden in den Blick genommen und empirisch untersucht. Der Autor stellt die theoretischen Grundlagen von Kompetenz und Intelligenz vor, arbeitet konzeptuelle Unterschiede heraus und beschreibt das Zusammenspiel von Intelligenz, Lernen und Kompetenz. Mit State-of-the-Art Methoden wertet der Autor die großen repräsentativen Datensätze aus den Schulleistungsuntersuchungen PIRLS 2011 und TIMSS 2011 aus und liefert spannende Analysen und Erkenntnisse für Deutschlands Grundschulbereich.